

ANGEBOT
ALLGEMEINES:
Hydraulische Dämpfer sind ein wichtiger Bestandteil des Schienenfahrzeugs, der die Ruhe des Fahrzeuglaufs direkt beeinflusst. Sie verzehren die Energie aus den dynamischen Lasten und geben diese als Wärme in die Umgebung zurück. Dank Verknüpfung mit federnden Aufhängungselementen verhindern sie ihre Verformungen, lindern Stöße und dämpfen Schwingungen von gefederten Laufwerken an Wagenkasten, Lokomotiven und Straßenbahnfahrzeugen. Möglich sind auch vertikale oder schräge Anordnungen, dennoch sollte die Neigung gegenüber der vertikalen Dämpferebene nicht kleiner sein als 150°. Muss ein Dämpfer schräg mit einer Neigung von weniger als 150° bzw. horizontal eingebaut werden, sind solche Dämpfer zu wählen, die zum Betrieb in horizontalen Ebenen bestimmt und werkseitig konzipiert sind.

VARIANTEN DER BEFESTIGUNG VON DÄMPFERN AM FAHRWERK:
Je nach dem Typ des Laufwerks des Schienenfahrzeugs unterscheiden wir folgende Dämpferbefestigungen:

Buchse (Metall-Gummi-Lager)

Stift

Kegelbuchse aus Gummi

Stift (Gummipuffer)
FERTIGUNG - REPARATUR - INSTANDHALTUNG
FERTIGUNG UND REPARATUR VON DÄMPFERN POLNISCHER HERSTELLER
Die Firma AMGRO produziert hydraulische Dämpfer, die durch das Institut für Schienenfahrzeuge „TABOR“ in Poznań konstruiert werden, und repariert folgende hydraulische Dämpfer von polnischen Herstellern:
vertikaldämpfer RW 8850
vertikaldämpfer RW 8853
horizontaldämpfer RW 9801-1-00
vertikaldämpfer 13ZX
horizontaldämpfer WNS 100
horizontaldämpfer 2NPW
vertikaldämpfer 4E 0708-1-49
horizontaldämpfer 4E 0708-1-48
dämpfer 3AS
FERTIGUNG UND INSTANDHALTUNG VON DÄMPFERN AUSLÄNDISCHEN HERSTELLER
Die Firma AMGRO erbringt Reparatur- und Inspektionsarbeiten an vertikalen, horizontalen und Schlingerdämpfern aller Typen, die u.a. durch folgende ausländische Hersteller gefertigt werden:
SACHS
KONI
STOS
BOGE
GEREP
GOSA
TABELLE - EINSATZ VON DÄMPFERTYPEN AM LAUFWERK EINES SCHIENENFAHRZEUGS
Dämpfertyp
Bezeichnung des Fahrzeugs/des Laufwerks
X073000-5-00
EN57; EN71; ED72; ED74; SA107/109; EP09; SM42; SU42; SP42
X073100-3-00
110A; 110Ac; 111A; 112A; 113A; 120A; 134A; 140A; 141A; 110Ab; 105N; 805N
X074700-2-00
110A; 110Ac; 111A; 112A; 113A; 120A; 134A; 140A; 141A; 110Ab; EN57; EN71; ED72; ED74; SA107/109
X074500-2-00
SM31; SU45; SU46; ET21; ET22
RW 8850
Bdhapun
RW 8851
WR dun „Wars”; Z2a BAUTZEN
RW 8852
WL; TGL10754
RW 8853
Bdhapun
RW 8854
GP200; WR dun „Wars”; Z2a BAUTZEN
RW 8873
WL; TGL10754
RW 8877
WL67
RW 9801-1-00
METRO
13ZX 070000-1-00
wózek 4ANh
RW 2001-1-00
144A; 145A; 134A; 136A; 139A; 152A; Z1B
RW 2002-1-00
144A; 145A; 134A; 136A; 139A; 152A; Z1B
RW 2003-1-00
144A; 145A; 134A; 136A; 139A; 152A; Z1B
EUW 070000-1-00
ET41; EP07; EP08 EU06; EU07
EUW 074700-1-00
ET41; EP07; EP08 EU06; EU07
4E 0708-1-48
ET41; EP07; EP08 EU06; EU07
4E 0708-1-49
ET41; EP07; EP08 EU06; EU07
PRÜFUNGEN - TEST DER DÄMPFUNGSKRAFT
Jeder hergestellte und reparierte Dämpfer wird je nach seinem Typ auf einer passenden Messstation, die seine Position während des tatsächlichen Betriebs nachahmt, geprüft.
Das Diagramm der Dämpfung für jeden hydraulischen Dämpfer wird mithilfe spezieller Software des jeweiligen Prüfgeräts erfasst (volle Datenarchivierung). Für jeden Dämpfer wird ein Arbeitsdiagramm im Rahmen des ausgestellten Abnahmenachweises 3.1 bzw. 3.2 nach PN-EN 10204:2006 ausgestellt.